Bildung & soziale Gerechtigkeit
Breadcrumb
Engagement für Bildung & Soziale Gerechtigkeit
Verschachtelte Anwendungen
Engagement
Viele Gesellschaften von Messer engagieren sich in sozialen Projekten und unterstützen den Kampf gegen Armut und Hunger sowie für soziale Gerechtigkeit. Dabei orientieren sie sich an den Bedürfnissen ihres Landes und ihrer direkten Umgebung.
Engagement gegen Armut und für soziale Gerechtigkeit
China: Spenden für Arme
Die lokale chinesische Messer-Gesellschaft ZMG hat an hilfsbedürftige Familien in der Umgebung 30.000 Renminbi gespendet, um Armut zu lindern und Menschen mit Behinderung zu unterstützen.
USA: Tag der Fürsorge
Im November 2019 haben sich Mitarbeitende an unserem Standort in Stewartsville, New Jersey, zu einem freiwilligen Tag der Fürsorge zusammengetan, um verdienten Gemeindemitgliedern zu helfen. Die Mitarbeitenden spendeten Zeit und arbeiteten mit der nahe gelegenen Saint Philip & Saint James Church zusammen, um knapp 400 Thanksgiving-Mahlzeiten pünktlich zum Feiertag an bedürftige Familien zu verteilen. Es war Teambuilding für einen guten Zweck und ein Beweis für das Engagement von Messer, sich zum Wohle der Gesellschaft und der Gemeinden, in denen wir tätig sind, einzusetzen.
Amerika: „Season of Giving“
Während der Messer „Season of Giving“-Aktion im Dezember 2019 nahmen sich Mitarbeitende an verschiedenen Standorten in den USA, Kanada, Brasilien, Kolumbien und Chile Zeit, um ihren Gemeinden etwas zurückzugeben. Von Bogotá bis Vancouver spendeten Messer-Freiwillige benötigte, nicht verderbliche Güter an lokale Lebensmitteltafeln, halfen mehr als 30.000 Familien und arbeiteten in der Weihnachts- und Ferienzeit mit örtlichen Krankenhäusern und Wohltätigkeitsorganisationen zusammen, um die Nachbarschaft unserer Gesellschaften zu unterstützen.
USA: Die Mitarbeitenden der Messer Americas-Zentrale in Bridgewater, New Jersey, spendeten Lebensmittel, um hungrige Menschen in der örtlichen Gemeinde zu ernähren. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer übergaben die Spenden rechtzeitig zur Weihnachtszeit an das Food Bank Network des Somerset County in New Jersey. Freiwillige Helferinnen und Helfer in Vancouver, Washington, sammelten und lieferten mehr als 300 Kilogramm Lebensmittel an die Clark County Salvation Army Food Bank, die sie während der Ferienzeit an die örtliche Gemeinde weitergaben.
Kolumbien: Messer Colombia veranstaltete eine Lebensmittelaktion, bei der Lebensmittel gesammelt und gespendet wurden, um viele Familien während der Ferienzeit zu ernähren. Die Mitarbeitenden von Messer Colombia haben sich auch freiwillig bei der Food Bank of Bogotá gemeldet, um nahrhafte Lebensmittel zu verpacken und einige der am stärksten armutgefährdeten Bevölkerungsgruppen der Stadt zu unterstützen. Mitarbeitende von Messer Colombia sammelten außerdem Weihnachtsgeschenke, um über das REMEO-Programm betreute Kinder zu unterstützen. Ein Team von Messer-Freiwilligen besuchte die REMEO-Einrichtungen, um mit den Kindern Zeit zu verbringen und ihnen vorzulesen. Mitarbeitende von Messer aus ganz Kolumbien verteilten die gespendeten Geschenke an junge Patientinnen und Patienten in mehreren Städten, in denen unser REMEO-Programm umgesetzt wird. Die Geschenke zauberten ein Lächeln auf die Gesichter vieler Kinder, die beatmet werden müssen.
Brasilien: Engagierte Freiwillige von Messer Gases Brazil absolvierten eine erfolgreiche Ferienkostaktion und sammelten und verteilten Tonnen von nicht verderblichen Artikeln, um die Bedürftigen während der Ferien zu ernähren. Das Messer Brazil Industrial Maintenance-Team arbeitete außerdem mit der in Rio de Janeiro ansässigen gemeinnützigen Organisation SBA (Anchieta Charitable Society) zusammen, um dringend benötigte Güter zu sammeln und an bedürftige Familien vor Ort zu überreichen.
Chile: Mitarbeitende von Messer in Chile besuchten die Kinder von Moritas Garden, wo Freiwillige Aktivitäten wie Schminken, ein Puppenspiel und einen Besuch vom Weihnachtsmann organisierten. In Zusammenarbeit mit unserem Logistikdienstleister in Chile, Red Cargo, verteilten Messer-Mitarbeitende Geschenke und freuten sich über das strahlende Lächeln auf den Gesichtern der Kinder.
Die Stiftungen
Die Stiftungen
Am 6. April 1978 gründete Dr. Hans Messer zusammen mit seiner Familie eine private gemeinnützige Stiftung, die heutige Dr. Hans Messer Stiftung. Die unabhängige Stiftung ist Gesellschafterin der Messer-Unternehmensgruppe und fördert bundesweit Bildung, Wissenschaft und Forschung. Im Bereich Soziales und Gesundheit gründete Ria Messer 2004 zum Andenken an ihren Ehemann Dr. Hans Messer eine zweite gemeinnützige Stiftung, die heutige Ria Messer Stiftung. Beide gemeinnützigen Stiftungen agieren unabhängig von der Messer Group.
Die Stifterfamilie:
Dr. Hans Messer wurde am 1. Februar 1925 in Frankfurt am Main geboren und war in vieler Hinsicht ein beispielhafter Mensch. Er war über Jahrzehnte als erfolgreicher Manager und Unternehmer tätig. Aber auch menschlich erwarb sich Dr. Hans Messer große Verdienste durch sein Engagement um das Gemeinwohl. Am 20. Mai 1997 verstarb Dr. Hans Messer im Alter von 72 Jahren und findet in Königstein seine letzte Ruhestätte.
Ria Messer wurde am 7. Januar 1927 in Westfalen geboren. In den Nachkriegswirren heiratete sie Hans Messer. Aus der Ehe gingen ihre 3 Kinder, Thomas, Stefan und Andrea, hervor. Zeit ihres Lebens war sie eine engagierte Persönlichkeit und Familienmutter. Da sie selbst in einer Unternehmerfamilie in Westfalen aufgewachsen ist, verstand sie es zudem, ihren Ehemann stets beim Auf- und Ausbau des Familienunternehmens zu unterstützen. Am 10. März 2016 verstarb Ria Messer in Königstein im Taunus.
Thomas Messer ist der älteste Sohn von Dr. Hans Messer und wurde 1952 geboren.
Er beschäftigte sich seit seiner Jugend schon mit Elektroakustik und Musik und entschied sich für eine andere berufliche Laufbahn als sein Vater.
Dr. Hans Messer Stiftung
Aufgabe einer jeden Stiftung sollte es sein, Projekte und Ideen zu unterstützen, die im Rahmen staatlicher Grundversorgung nicht oder nicht ausreichend bedacht werden. Diese Idee verfolgt auch die Dr. Hans Messer Stiftung, indem sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fördert und würdigt, die durch besondere oder herausragende Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben, Stipendien vergibt, Förderpreise verleiht und wissenschaftliche und schulische Einrichtungen unterstützt.
Die Dr. Hans Messer Stiftung ist sowohl fördernd, als auch operativ tätig. Sie ist eine gemeinnützige rechtsfähige Stiftung privaten Rechts und leistet auf vielfältige Art und Weise einen kontinuierlichen Beitrag zur Förderung von Wissenschaft und Forschung, aber auch zur Förderung der Bildung in Schule und Beruf. Aufgaben, die in der heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung gewinnen, da es von staatlicher Seite oft nicht möglich ist, ausreichende Fördermittel zur Verfügung zu stellen.
So werden Bildungsdurst, Innovationskraft, wissenschaftliche Neugier und Pioniergeist honoriert. Der Stiftungszweck der Dr. Hans Messer Stiftung ist die Triebfeder für Ausbildung und Wissenschaft. Gemäß der Satzung unterstützt die Dr. Hans Messer Stiftung Wissenschaft und Forschung, Volks- und Berufsbildung sowie Studierendenhilfe. Bis heute wurden insgesamt mehr als 20 Millionen Euro für Stiftungszwecke aufgewendet. Die Schwerpunkte der Stiftungsarbeit bestimmt der Stiftungsrat der Dr. Hans Messer Stiftung, der damit eine gewisse Richtung vorgeben will. Die Schwerpunkte können sich allerdings ändern oder nur für einen bestimmten Zeitraum gelten. Zurzeit liegt der Schwerpunkt bei Förderungen der Wissenschaft und Forschung hauptsächlich auf dem Gebiet der MINT-Bereiche, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Daneben wird regelmäßig der Bereich Medizin gefördert. Die Dr. Hans Messer Stiftung vergibt eine Reihe unterschiedlicher Stipendien an Schülerinnen und Schüler, Studierende, Promovierende und Berufstätige. Daneben werden auch besondere Stipendienprogramme aufgelegt.
2019 hat die Dr. Hans Messer Stiftung viele Projekte gemeinnütziger Organisationen gefördert. Unterstützt wurden zum Bei spiel Probono Schulpartnerschaften für eine Welt e.V. aus Frankfurt, das Physikalische Institut und das Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik der Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Nephrologie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main, die Eberhard Karls Universität Tübingen, dort das Institut der Evolution und Ökologie, die Deutsche Universitätsstiftung in Bonn, das Institut für Jugendmanagement Stiftung in Heidelberg, der Verein Frankfurter Pharmazieschule e.V. und der Förderverein der Altkönigschule e.V. in Königstein. Außerdem wurden diverse Stipendien für Schülerinnen und Schüler und Studierende vergeben.
Stiftungspreise der Dr. Hans Messer Stiftung
Um junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und ihre Forschung gezielt zu fördern, vergibt die Dr. Hans Messer Stiftung kontinuierlich Stiftungspreise. So wurde der Stiftungspreis 2019 an der TU Darmstadt zur Förderung herausragender Leistungen auf den Gebieten der Naturwissenschaft, Ingenieurwissenschaft sowie Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften vergeben. Er ist mit 50.000 Euro der höchstdotierte Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der TU Darmstadt. Der Preis ist zweckbestimmt für die sächliche und personelle Ausstattung von Forschungsvorhaben.
Den Stiftungspreis an der TU Darmstadt hat 2019 Frau Dr. Bianca Prietl aus dem Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften zu dem Thema Digitalisierung, Wissensproduktion und Gesellschaft erhalten. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung und Datafizierung gewinnen digitale Datentechnologien und algorithmische Entscheidungssysteme in immer mehr gesellschaftlichen Bereichen an Bedeutung für die Produktion von Wissen. Besonders brisant ist der Einsatz datenbasiert (selbst)lernender Algorithmen. In Deutschland finden sich diese gegenwärtig vor allem in sogenannten Entscheidungsunterstützungssystemen. Algorithmen beraten hier Personen, die Entscheidungen treffen. So ist mit digitalen Technologien erzeugtes Wissen immer häufiger auch an der Beurteilung sozialer Sachverhalte beteiligt. Damit werden diese Techniken unmittelbar relevant für soziale Partizipationsmöglichkeiten und Lebenschancen.
Mit ihrem Habilitationsvorhaben zielt Bianca Prietl darauf, die gesellschaftlichen Voraussetzungen und Folgen von Digitalisierung und Wissensproduktion zu beleuchten. Dazu will Bianca Prietl den praktischen Einsatz digitaler Datentechnologien im deutschsprachigen Raum in drei einschlägigen Feldern im Rahmen einer empirisch-qualitativen Studie vergleichend untersuchen: in den Computational Social Sciences, die ähnlich wie die bereits arrivierteren Digital Humanities beanspruchen, neues und besseres Wissen über „das Soziale“ zu generieren als die etablierten Sozialwissenschaften; bei Personaldienstleistungsunternehmen, die Arbeit mit „algorithmic management“
automatisiert organisieren; und im Kontext von Politanalysen, bei denen aus digitalen Quellen Wissen über Einstellungen und Meinungen als Grundlage für politisches Handeln produziert wird. Das Vorhaben fällt in den Bereich Grundlagenforschung, soll aber gleichzeitig eine analytische Basis für die interdisziplinäre Entwicklung innovativer und sozial gerechter Technologien bereitstellen. Über die Preisvergabe entscheidet jeweils eine von Stiftung und Universitätspräsidium eingesetzte fachübergreifende Vergabekommission.
Ria Messer Stiftung
Stiftungszweck der Ria Messer Stiftung ist die Förderung der Schwächsten in unserer Gesellschaft. Gemäß der Satzung unterstützt die Stiftung mildtätige Projekte und Projekte der Wohlfahrtspflege. Auch in unserer Zeit gibt es viele Menschen, die schwächer sind als andere. Solche, die krank oder pflegebedürftig sind, die nicht ausreichend Unterstützung in unserer Gesellschaft erfahren, aber Hilfe dringend benötigen. Genau hier möchte die Ria Messer Stiftung Hilfe leisten und verwirklicht zeitgemäß den sie aus dem Stifterwillen verpflichtenden sozialen Auftrag, anderen Menschen zu helfen.
Die Ria Messer Stiftung begegnet allen Menschen mit Respekt und Toleranz. Sie ist sowohl fördernd, als auch operativ tätig und seit ihrer Gründung eine gemeinnützige unselbständige Stiftung des privaten Rechts. Sie wird von der Dr. Hans Messer Stiftung treuhänderisch verwaltet. Zweck der Stiftung ist die Unterstützung bestimmter Personen im Sinne des § 53 AO sowie die Förderung des Wohlfahrtswesens. Der Zweck soll primär regional dadurch verwirklicht werden, Personen zu helfen, die infolge körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Nr. 1 AO), unverschuldet in Not geratenen Personen, zum Beispiel infolge von Naturkatastrophen, die bedürftig im Sinne des § 53 Nr. 2 Satz 3 AO sind, einmalige oder laufende Zuschüsse zu gewähren, um deren Not langfristig zu beheben oder den Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspf ege oder anderen auf karitativem Gebiet tätigen steuerbegünstigten Körperschaften oder sonstigen steuerbegünstigten Einrichtungen zur Pflege und Behandlung schwerer, unverschuldeter Krankheiten durch Zuwendungen zu helfen, ihre Arbeit zu leisten.
2019 wurden über die Ria Messer Stiftung viele Projekte gemeinnütziger Organisationen gefördert. Unterstützt wurden etwa die Frankfurter Lust auf besser Leben gGmbH, die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Frankfurt, die Praunheimer Werkstätten, die Diakonie, Care for Rare Foundation in München und die Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzen e.V., die Perspektiven, Psychosozialer Verein zur Förderung von Wohn-, Arbeits- und Freizeit-Initiativen e.V., das Bürgerinstitut e.V. Frankfurt, die Stiftung Kinderzukunft, die Stiftung Heydenmühle und die Zwerg Nase GmbH.