Das Messer-Team
Breadcrumb
Das Messer-Team
Verschachtelte Anwendungen
Vielfalt und Gleichberechtigung
Vielfalt und Chancengleichheit sind in unserem Leitbild verankert. Unsere zukunftsorientierte und nachhaltige Personalpolitik gewährleistet gleiche Wettbewerbsbedingungen für den beruflichen Erfolg, respektiert kulturelle Unterschiede und fördert die Interaktion untereinander. Für Messer ist Vielfalt eine Grundlage für Innovation und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Gegenseitiges Vertrauen und Respekt sind die Grundlage unserer Unternehmenskultur.
Messer beschäftigte zum 31.12.2019 11.063 Mitarbeitende (davon sind 126 inaktive Arbeitsverhältnisse). Der Anteil der Frauen betrug 29,5 Prozent; der Anteil von weiblichen Führungskräften im ersten und zweiten Managementlevel betrug 26,2 Prozent.
Unsere Gehälter orientieren sich an Funktion, Markt, Leistung, Ausbildung, Erfahrung und Betriebszugehörigkeit sowie gegebenenfalls Tarifverträgen oder vergleichbaren Tarifverträgen und Inflationsausgleich. Eine Gleichbehandlung der Geschlechter ist dabei selbstverständlich.
Messer Team
Messer Group mit dem Total E-Quality-Prädikat ausgezeichnet
Messer Group wurde von dem gemeinnützigen Verein Total E-Quality Deutschland e.V. 2019 zum ersten Mal für Chancengleichheit in der Personal- und Organisationspolitik ausgezeichnet. Das Total E-Quality-Prädikat wird vom deutschen Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie unterstützt und empfohlen. Unter den 13 neuen Prädikatsträgern haben nur vier das Zusatzprädikat „Diversity“ erworben, einer davon ist Messer Group. Es hat eine Gültigkeit von drei Jahren.
Made in Germany – Made by Vielfalt
In 2019 nahm Messer Group an der Initiative „Made in Germany – Made by Vielfalt“ teil und spricht sich so zusammen mit insgesamt rund 50 deutschen Familienunternehmen für Weltoffenheit und gegen Fremdenfeindlichkeit aus.
Messer Group unterzeichnet Charta der Vielfalt
Stefan Messer hat im November 2019 die Charta der Vielfalt unterzeichnet und setzt damit ein Zeichen für Vielfalt und Respekt bei Messer. Die Charta der Vielfalt ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft der deutschen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel. Messer Group signalisiert mit der Unterzeichnung, ein vorurteilsfreies und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität der Mitarbeitenden. Die Unterzeichnung ist Teil der Maßnahmen, die im Rahmen des Diversity-Managements vom Diversity-Team erarbeitet und umgesetzt werden.
Slowenien: Messer als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet
Sieben Jahre in Folge ist Messer in Slowenien Teil des Projekts Familienfreundliches Unternehmen, in dessen Rahmen wir verschiedene Aktivitäten mit dem Ziel durchgeführt haben, optimale Bedingungen für die Koordination von Berufs-, Familien- und Privatleben zu schaffen. Wir konzentrieren uns vor allem auf Familien mit Kindern und schaffen Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Unter anderem erhalten Kinder von Mitarbeitenden die Möglichkeit, während der Schulferien zusammen zu verreisen.
Marcel Messer: Diversity @ Messer
By loading this video you accept Google's privacy policy. Proceed?
Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden
Der durchschnittliche Zeitraum der Beschäftigung unserer Mitarbeitenden seit Eintritt lag in 2019 bei 9,8 Jahren. Die Fluktuation betrug 10,7 Prozent. Pro Mitarbeitendem bei Messer Group inklusive der westeuropäischen Gesellschaften verzeichneten wir durchschnittlich 4,3 Krankheitstage (Langzeiterkrankungen ausgenommen). Für Messer in Nord- und Südamerika werden erstmals für das Geschäftsjahr 2020 entsprechende Werte vorliegen. Im vierten Quartal 2019 initiierte Messer Americas eine neue, halbjährliche Mitarbeitendenbefragung, um zeitnahe und fundierte Erkenntnisse zu gewinnen und sicherzustellen, dass unsere Mission und Strategie umgesetzt werden. Ungefähr 45 Prozent der Belegschaft von Messer Americas, mehr als 2.400 Personen, nahmen an der Eröffnungsumfrage teil. Diese Ergebnisse werden als Benchmark für die kommenden Jahre angesehen. Ab 2020 werden in Nord- und Südamerika erneut Befragungen durchgeführt, um die Bedürfnisse und Anforderungen der Mitarbeitenden zu ermitteln und entsprechende Personalentwicklungsmaßnahmen festzulegen.
Ausbildung, Weiterbildung, Know-how-Transfer
Messer engagiert sich bei der Bildung und Ausbildung von Nachwuchskräften, die als wichtige Investition in die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens gesehen werden. Die Ausbildung findet an verschiedenen Standorten statt, teilweise ergänzt durch mehrwöchige Auslandsaufenthalte. Im Jahr 2019 lag die Ausbildungsquote bei Messer Group inklusive der westeuropäischen Gesellschaften bei 0,6 Prozent. Für Messer in Nord- und Südamerika werden erstmals für das Geschäftsjahr 2020 entsprechende Werte vorliegen.
Für die Mitarbeitenden von Messer Group inklusive der westeuropäischen Gesellschaften wird der Weiterbildungsbedarf im Rahmen der jährlichen Mitarbeitergespräche erhoben und die konkreten Fortbildungspläne von den lokalen Personalabteilungen betreut. Im Jahr 2019 lag die Anzahl der Trainingsstunden pro Mitarbeitendem bei durchschnittlich 18,7, dafür wurden durchschnittlich 234 Euro zur Weiterbildung aufgewendet. Für Messer in Nord- und Südamerika werden erstmals für das Geschäftsjahr 2020 entsprechende Werte vorliegen. Offener Dialog und interner Know-how-Transfer sind uns wichtig. Daher fördern wir überregionale und interkulturelle Netzwerke. Im Jahr 2019 gab es 8.369 Teilnahmen an Standortversammlungen oder Netzwerkmeetings zur strategischen Integration oder zum Know-how-Transfer.
Die Academy Messer Group als ein internes Konzept zur systematischen Personalentwicklung bietet diverse Schulungen sowohl im fachlichen Bereich als auch in der Entwicklung persönlicher Kompetenzen an.
Ausbildung, Weiterbildung, Know-how-Transfer
Bosnien-Herzegowina: „Fokus auf Flaschengase“ trainiert
Im Februar 2019 schlossen verschiedene Abteilungen von Messer in Bosnien-Herzegowina ein Training ab, das von der Academy Messer Group entwickelt wurde. Bei „Fokus auf Flaschengase“ stand die strategische Verbesserung der Vertriebsaktivitäten im Blickpunkt. Das Training, das im September 2018 startete, bestand aus sechs je zweitägigen Workshops. Am ersten Tag wurden die Verkaufskompetenzen durch Praxisübungen gestärkt, der zweite Tag bestand aus Schulungen zu verschiedenen Themen, wie Schweißen und Schneiden, Medizin, Spezialgase oder Verpacken von Lebensmitteln unter Schutzgasen.
Anwendungstechnische Online-Plattform: Messer Innovation Forum
Februar 2019 war der Startschuss für die neue Online-Weiterbildungsplattform „Messer Innovation Forum“ der Anwendungstechnik. Sie gibt anwendungstechnisches Wissen über Webinare weiter und richtet sich an Kunden, Verkäuferinnen und Verkäufer, Vertriebsverantwortliche, Anwendungsfachleute sowie Technikerinnen und Techniker. Ein Ziel ist, das Know-how aus den einzelnen Bereichen in die Landesgesellschaften zu transportieren. Der Trainingsumfang ist breit gefächert und wiederholt sich regelmäßig – auch nach individuellem Bedarf. Somit kann Spezialwissen, zum Beispiel für einen bevorstehenden Kundenbesuch, schnell und kostengünstig vermittelt werden. Weitere Vorteile sind die Reduzierung von Reisezeiten sowie die unkomplizierte und schnelle Schulung neuer Mitarbeitenden. Die ersten Webinare erreichten in den ersten zwei Monaten mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.