Eine nachhaltige Lieferkette ist eine der Grundlagen für den wirtschaftlichen Erfolg von Messer.
Eine entscheidende Rolle spielen hierbei die Beziehungen zwischen Messer und seinen wichtigsten Lieferanten (Key Supplier), die von den Abteilungen Logistics / Sourcing und Engineering / Produktion der Messer Group GmbH jeweils für deren Fachgebiete, gepflegt werden. Diese Abteilungen übernehmen oder begleiten zentral den europaweiten Einkauf von Logistikdienstleistungen und speziellen Bedarfsgütern, Handelswaren, Anlagen, Maschinen, Transport-Equipment sowie von Behältern. Sie sind beide nach ISO 9001 zertifiziert und haben im Rahmen der Zertifizierungen robuste und nachhaltige Qualitätsmanagementsysteme aufgebaut. Wiederkehrende Lieferantenaudits der Key Supplier sind maßgeblich für die Beurteilung der Lieferanten. Die Abteilung Produktion unterstützt die europäischen Messer-Landesgesellschaften beim Betrieb und der Instandhaltung der bestehenden Produktionsanlagen (Störungsbeseitigungen, Instandhaltungsplanung, Know-how-Transfer / Schulungen, Standardisierungen). Die Abteilung Engineering ist verantwortlich für technische und beschaffungstechnische Aspekte im Zusammenhang mit der Umsetzung von Projekten zur Erzeugung von Gasen aller Art mit Schwerpunkt Europa. Hierzu zählen die Entwicklung sowie der Bau oder Umbau von Anlagen zur Erzeugung von technischen und medizinischen Gasen. Diese Aufgaben umfassen neben der Anlagenauslegung, dem Projektmanagement und der Bauleitung auch die Beschaffung / Einkauf aller erforderlichen Anlagenkomponenten bis hin zur Inbetriebnahme. Die Abteilung Logistics / Sourcing zusammen mit Messer GasPack stellt für Messer und Kunden die Verfügbarkeit von Produkten (Gase jeglicher Art) und deren Transport sicher. Hierzu gehören auch die Entwicklung neuer Logistikkonzepte und das Roll-out von Optimierungs- und Kontrolltools. Darüber hinaus wird der europaweite Einkauf von Tankwagen, stationären Kundenbehältern und Verdampfern, der Einkauf, die Vermietung und die wiederkehrende Prüfung von Gasflaschen, der Einkauf von elektrischem Strom für die Produktionsanlagen und der Einkauf von Gasen von Drittquellen durch die Abteilung durchgeführt bzw. koordiniert. Zudem unterstützt Logistics / Sourcing die Landesgesellschaften bei dem Management von Beförderungsverträgen und der Organisation von Schwertransporten. Durch die zentrale Bearbeitung dieser Fachgebiete können zum einen wirtschaftliche Vorteile erzielt werden, zum anderen werden flächendeckend hohe Qualitätsstandards realisiert. Im Jahr 2019 hat die Abteilung Logistics / Sourcing insgesamt drei Key-Supplier-Audits durchgeführt. Ein Schwerpunkt der Audits liegt in der Überprüfung der Fertigung und der Qualität der hergestellten Produkte. In dem Zusammenhang wird bei den Key Suppliern seit 2018 auch die Einhaltung der Prinzipien des UN Global Compact abgefragt. Die Beurteilung des Lieferanten erfolgt in vier Kategorien. Bei nicht zufriedenstellender Beurteilung werden zusammen mit dem Lieferanten Maßnahmen zur Verbesserung ausgearbeitet. Die Ergebnisse der Lieferantenaudits waren sehr zufriedenstellend. Alle Lieferanten konnten, zum Teil nach Abarbeiten eines Maßnahmenkatalogs, den Anforderungen von Messer entsprechen.